
Was ist SwissSkills Mission Future School?
Ein Werkzeug für
Lehrpersonen und
Schülerinnen und Schüler.
Geeignet für Jugendliche
der Sekundarstufe 1 und
der Brückenangebote.
Wozu dient dieses Tool?
Um das eigene Potenzial
zu erkennen und
zu nutzen.
Um Inspiration zu wecken
und Diskussionsgrundlagen
zu schaffen.
Um die Bedeutung von
Stärken in verschiedenen
Berufsrollen zu verstehen.
Ihre Vorteile
- Ortsunabhängig und digital
Kostenlos
- Fundiert und fast spielerisch
- Vielfältiges Begleit- und Unterrichtsmaterial
So funktioniert es
- Registrieren Sie sich und erhalten Sie kostenlosen Zugang zum Portal für Lehrpersonen von SwissSkills Mission Future School.
- Erstellen Sie ein Projekt und verteilen Sie den Zugang zum visuellen Fragebogen an Ihre Schülerinnen und Schüler.
- Ihre Schülerinnen und Schüler können innert wenigen Minuten ihr persönliches Profil erstellen.
- Besprechen Sie die Profile mit Ihren Schülerinnen und Schülern und nutzen Sie kostenloses Begleit- und Unterrichtsmaterial, das im Portal für Lehrpersonen verfügbar ist.
Bereits registriert?
Klicken Sie hier, um direkt zum Portal für Lehrpersonen zu gelangen.
Der Test dahinter: Visual Implicit Profiler (VIP)
Visueller Fragebogen
Altersgerecht
Keine richtigen oder falschen Antworten
Dauert wenige Minuten
Der visuelle Fragebogen VIP ist kein Interessens- oder Wissenstest. Er ist eine Methode, der Persönlichkeitsmerkmale mithilfe einfacher grafischer Symbole bestimmt.
Das Ergebnis: Ein persönliches Stärken-, Persönlichkeits- und Berufsrollenprofil
- Positiv formuliert
- Mit Text und Bildern
- Tipps zum Umgang mit dem Profil
Ein Beispielprofil
Zum Aktivieren von ePaper bitte auf den Button klicken.
Durch das Aktivieren von eingebetteten Services werden Daten an Yumpu übermittelt.
Zur Begleitung: Vielfältiges Unterrichtsmaterial
- Individuell verwendbar
- Kostenlos im Portal für Lehrpersonen verfügbar
- Enthält Anregungen, Vorschläge und Übungen
Das sagen Lehrpersonen über SwissSkills Mission Future School

«Obwohl der Test relativ kurz und mit wenig Fragen auskommt, sind die Ergebnisse (Aussagen) sehr treffend. Mit dem Stärkenprofil kann man sehr gut weiterarbeiten und coachen.»
«Ich bin begeistert und meine Jugendlichen auch. Danke, dass wir das Programm kostenlos nutzen dürfen.»
«Die Schüler bekommen auf eine positive Art von einer anderen Seite eine Rückmeldung zu sich selber und der Berufswahl. Der digitale Zugang ist für viele spannend.»
Fragen und Antworten
- Bis wann steht mir SwissSkills Mission Future School zur Verfügung?
- Was kostet mich das Programm für Schulen?
- Wie sicher sind meine Daten und die meiner Schülerinnen und Schüler?
- Wie viele Zugänge zum Stärkenprofil kann ich beziehen?
- Ist das Stärkenprofil bzw. der VIP ein wissenschaftlich fundierter Test?
- Wie soll ich meine Unterrichtsstunde gestalten?
- Darf ich das Programm auch für Erwachsene einsetzen?
- Warum ist UBS Partner von SwissSkills Mission Future?
Das Programm für Schulen steht zeitlich unbefristet zur Verfügung.
Nichts. Unser Angebot ist dank der Partnerschaft mit UBS für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler kostenlos.
Die Daten werden zu keinem anderen Zweck als dem Erstellen der Profile genutzt, sind nie Drittparteien (bspw. UBS) zugänglich und werden nach kurzer Zeit vollständig anonymisiert. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von SwissSkills Mission Future.
So viele Sie brauchen damit alle Ihre Schülerinnen und Schüler ein persönliches Stärkenprofil erstellen können.
Ja ist er. Am besten Sie fordern gleich jetzt Zugang zum Programm an und entdecken unter «Downloads» wissenschaftliche Erläuterungen und Hintergründe zum VIP. Oder Sie informieren sich direkt bei unserem Partner PSYfiers AG.
Sie erhalten von uns Anregungen und Ideen, wie Sie vorgehen könnten aber am Ende ist das ganz Ihnen überlassen. Zudem entscheiden Sie dabei selbst, ob Sie das ganze Profil mit Ihren Schülerinnen und Schülern besprechen oder sich auf gewisse Teilprofile konzentrieren.
SwissSkills Mission Future hat sich das Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen ihr eigenes Potenzial zu entdecken und für die berufliche Orientierung zu nutzen.
Das Stärkenprofil und die entsprechenden Programme für Erwachsene einzusetzen ist in jedem Fall genauso wertvoll, aber liegt nicht in unserem Tätigkeitsbereich. SwissSkills Mission Future pflegt eine enge Zusammenarbeit mit PSYfiers AG und bezieht ihre Programme und Lizenzen von ihnen. PSYfiers AG wiederum bieten weitere Programme an, allen voran für Erwachsene. Nehmen Sie hierfür am Besten direkt Kontakt mit den Kolleginnen und Kollegen von PSYfiers AG auf.Als Presenting Partner und als einer der grössten Lehrbetriebe der Schweiz liegt der UBS die duale Berufsbildung am Herzen. Deshalb unterstützt sie im Rahmen des Engagements bei SwissSkills sowie als Berufsbildner junge Menschen dabei, ihr volles Potential und Talent zu erkennen und dieses auch zu entfalten.
- Bis wann steht mir SwissSkills Mission Future School zur Verfügung?
Das Programm für Schulen steht zeitlich unbefristet zur Verfügung.
- Was kostet mich das Programm für Schulen?
Nichts. Unser Angebot ist dank der Partnerschaft mit UBS für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler kostenlos.
- Wie sicher sind meine Daten und die meiner Schülerinnen und Schüler?
Die Daten werden zu keinem anderen Zweck als dem Erstellen der Profile genutzt, sind nie Drittparteien (bspw. UBS) zugänglich und werden nach kurzer Zeit vollständig anonymisiert. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von SwissSkills Mission Future.
- Wie viele Zugänge zum Stärkenprofil kann ich beziehen?
So viele Sie brauchen damit alle Ihre Schülerinnen und Schüler ein persönliches Stärkenprofil erstellen können.
- Ist das Stärkenprofil bzw. der VIP ein wissenschaftlich fundierter Test?
Ja ist er. Am besten Sie fordern gleich jetzt Zugang zum Programm an und entdecken unter «Downloads» wissenschaftliche Erläuterungen und Hintergründe zum VIP. Oder Sie informieren sich direkt bei unserem Partner PSYfiers AG.
- Wie soll ich meine Unterrichtsstunde gestalten?
Sie erhalten von uns Anregungen und Ideen, wie Sie vorgehen könnten aber am Ende ist das ganz Ihnen überlassen. Zudem entscheiden Sie dabei selbst, ob Sie das ganze Profil mit Ihren Schülerinnen und Schülern besprechen oder sich auf gewisse Teilprofile konzentrieren.
- Darf ich das Programm auch für Erwachsene einsetzen?
SwissSkills Mission Future hat sich das Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen ihr eigenes Potenzial zu entdecken und für die berufliche Orientierung zu nutzen.
Das Stärkenprofil und die entsprechenden Programme für Erwachsene einzusetzen ist in jedem Fall genauso wertvoll, aber liegt nicht in unserem Tätigkeitsbereich. SwissSkills Mission Future pflegt eine enge Zusammenarbeit mit PSYfiers AG und bezieht ihre Programme und Lizenzen von ihnen. PSYfiers AG wiederum bieten weitere Programme an, allen voran für Erwachsene. Nehmen Sie hierfür am Besten direkt Kontakt mit den Kolleginnen und Kollegen von PSYfiers AG auf. - Warum ist UBS Partner von SwissSkills Mission Future?
Als Presenting Partner und als einer der grössten Lehrbetriebe der Schweiz liegt der UBS die duale Berufsbildung am Herzen. Deshalb unterstützt sie im Rahmen des Engagements bei SwissSkills sowie als Berufsbildner junge Menschen dabei, ihr volles Potential und Talent zu erkennen und dieses auch zu entfalten.
Fragen? Wir sind gerne für Sie da.
Adrian Brülhart
Wir sind mit SwissSkills Mission Future an den Berufsmessen Ihrer Region für Sie da.
