
Yunus Ruff
Industrie 4.0
Automatiker mit Spezialisierung auf Industrie 4.0 sind das Verbindungsglied zwischen dem Maschinenbau und der IT.
Über mich
Fotos und Videos von mir
Lieblingssong
Berufsalltag
Ein typischer Arbeitstag
Berufsweg
Mein Berufsalltag
Fragen
Fragen und Antworten, die dich interessieren könnten
Wie aus meinem Berufsweg hervorgeht, war mein Traumberuf der Informatiker. Nach vielen Absagen für Lehrstellen begann ich Alternativen zu suchen und landete beim Automatiker. Jetzt im Nachhinein war das der bestmögliche Weg für mich. Mit der Automation konnte ich eine unglaublich breite Ausbildung geniessen, welche mir Einblick in alle Ecken der Technik ermöglichte. Da ich nach wie vor wissbegierig im Bereich der Informatik war, entschied ich mich dazu, meinen Schwerpunkt der Ausbildung auf die neuartige Industrie 4.0 zu legen. Ein Fachmann in Industrie 4.0 beherrscht von Hardwarekomponenten bis zu Cloud-Software-Lösungen alles. Er setzt moderne Sensoren ein, verbindet diese mit Mikrocontroller und sendet die Daten des Sensors in die Cloud.Er benutzt modernste Software, um industrielle Maschinen effizienter und somit auch nachhaltiger zu machen. Für mich ist die Industrie 4.0 die perfekte Kombination als Einstieg in eine technische Karriere. Dank der breiten und zukunftsorientierten Ausbildung kann man eine informierte Entscheidung treffen, in welchem Thema man sich vertiefen möchte.
Für mich steht die Kommunikationsfähigkeit an oberster Stelle. Nicht nur weil man in der Industrie 4.0 über verschiedenste Internetprotokolle kommuniziert. ;) Bei der Integration von Digitalisierungsapplikationen (bsp. Upload von Maschinendaten in eine Cloud), arbeitet man zusammen mit:- Der Kundin / dem Kunden- Der Benutzerin / dem Benutzer- Der Vorgesetzten / dem Vorgesetzten- Den Arbeitskollegen / den Arbeitskolleginnen- Der Programmiererin / dem Programmierer der Maschine- Der IT-Abteilung- Der IT-Sicherheitsbeauftragten / dem IT-Sicherheitsbeauftragten- Der Cloud Backend Technikerin / dem Cloud Backend Techniker- Eventuell einer Frontend Designerin/Technikerin / einem Frontend Designer / Techniker Alle Daten müssen dabei immer richtig strukturiert an den richtigen Ort gelangen. Da ist eine funktionierende Kommunikation matchentscheidend.
Die Möglichkeit Daten einer Maschine weltweit zu sehen und die Maschine von überall her zu steuern.
Da die Industrie 4.0 noch eine sehr neue Berufsgattung ist, ist es manchmal schwierig geeignete Hilfe zu Problemen zu finden. Viele der Tutorials und Erklärungen von Industrie 4.0 Software sind nicht für Anfänger geeignet. Die Einstiegshürde ist demnach etwas hoch. Wenn jedoch der Trend der Digitalisierung weiter zunimmt, wird es auch immer mehr didaktische Grundlagen geben, um auch unerfahrenen Personen die Industrie 4.0 näher zu bringen.
Ich empfehle dir die Ausbildung als Automatiker mit Fachrichtung Industrie 4.0 in folgenden Fällen: - Du möchtest Informatiker*in lernen, findest aber keine Lehrstelle- Du möchtest elektronisches und mechanisches Wissen erlangen aber deinen Hauptfokus auf die Softwareentwicklung legen- Du interessierst dich für das Internet- Dich interessiert es, wie Prozesse effizienter und wirtschaftlicher gemacht werden können- Dich interessieren wirtschaftliche Grundlagen der Technik- Du möchtest einen Zukunftsorientierten Beruf lernen- Du kannst dir gut selbstständig Wissen aneignen- Du besitzt Ausdauer komplexe Zusammenhänge zu verstehen- Dich Interessieren alle Technologien von der Glühbirne bis zur VR-Brille Die Ausbildung zum Fachmann bzw. Fachfrau für Industrie 4.0 ist einmalig und meiner Meinung nach eine der besten Möglichkeiten, ein Gebiet zu finden, auf dem man sich in einer weiteren Ausbildung vertiefen möchte.
Social Media
Folge mir auf Social Media
Du kannst mir auch direkt über Instagram schreiben, wenn du Fragen hast.