Der Bundesrat Guy Parmelin hat das SwissSkills Team mit seinem Besuch überrascht!
Spezielle Überraschung während der Vorbereitung auf die WorldSkills in Kazan. Bundesrat Guy Parmelin besuchte am letzten Teamweekend in Neuenburg überraschend die 42 Mitglieder der Schweizer...
Sie sind Brüder und haben den gleichen Beruf erlernt. Beide haben erfolgreich die Berufsmaturität absolviert und im Informatikbereich studiert. Beide haben an WorldSkills teilgenommen und engagieren...
Mit WorldSkills-Erfahrung die Lernenden motivieren
Maurer Morgan Conus kehrte 2011 mit einer Bronzemedaille von den WorldSkills in London zurück. Inzwischen hat er im Familienbetrieb, der Conus Constructions SA eine tragende Funktion. Ihm ist es ein...
Über Scherben laufen, Bretter zerbrechen und Hindernisse überwinden - das SwissSkills Team hat am dritten Teamweekend in Tenero gelernt, Grenzen zu erkennen und überschreiten. Impressionen dazu gibt's...
Eine Berufslehre zum Möbelschreiner, Silbermedaillengewinner an WorldSkills, Kursleiter, Berufsschullehrer, WorldSkills-Experte. Stationen, die Tobias Hugentobler in seiner beruflichen Laufbahn bisher...
Irina Tuor ist als Fachfrau Gesundheit 2017 in Abu Dhabi zur Weltmeisterin gekürt worden. Jetzt gibt sie dem aktuellen Berufs-Nationalteam ihre Erfahrungen weiter, damit es sich noch besser auf den...
Für den Erfolg an Berufs-Weltmeisterschaften kann ein unterstützendes Umfeld matchentscheidend sein. Genau dies bekam das SwissSkills Team für Kazan am zweiten Teamweekend am vergangenen Wochenende....
Die nächsten zentralen Berufs-Schweizermeisterschaften «SwissSkills 2020» stossen auf grosses Interesse der Berufsverbände. Einige Berufe werden bei der nächsten Austragung vom 9. bis 13. September...
Informatiker Tim Rhomberg (Urdorf) hat im Jahr 2018 die höchste Punktzahl aller 84 Schweizer Berufs-Meisterinnen und Meister erzielt und sich damit die «Debrunner Acifer Trophy» gesichert. Am Infotag...
Der St. Galler Landmaschinenmechaniker Sandro Weber ist Schweizer Meister
Vom 26. bis 27. März 2019 haben sich an den SwissSkills in Aarberg 16 junge Berufsleute aus der ganzen Schweiz um den Schweizer Meistertitel gemessen. Während zwei Tagen stellten die Landmaschinen-,...
Wenn junge Schweizer Berufsleute an Berufs-Weltmeisterschaften teilnehmen, stösst dies auf breites Medieninteresse, speziell bei lokalen und regionalen TV- und Radiostationen. Wie man am besten damit...
Martin Erlacher wird neuer technischer Delegierter
Der Stiftungsrat von SwissSkills hat Martin Erlacher (Niederhelfenschwil/SG) zum neuen technischen Delegierten für die zukünftigen World- und EuroSkills-Delegationen gewählt. Erlacher steht an den...
Das SwissSkills Team für die WorldSkills 2019 steht fest
Ein neues SwissSkills Team steht bereit für Grosses. 12 Frauen und 30 Männer, die besten jungen Berufsleute in 40 Berufen werden mit ihren 43 Expertinnen und Experten für die Schweiz an den 45....
Mit Pinsel, Schaufel oder Laptop, alleine oder zu zweit – das Team für die WorldSkills Kazan setzt sich gekonnt in Szene beim offiziellen Fotoshooting am ersten Teamweekend.
Auch 2019 werden die besten jungen Schweizerinnen und Schweizer in diversen Berufen erkoren – allerding dezentral. Erst 2020 steht wieder eine zentrale Austragung der SwissSkills in Bern an.
Im Weltmeisterschaftsjahr 2019 werfen wir einen Blick zurück: Silvan Melchior hat an den WorldSkills 2013 in Leipzig als Elektroniker teilgenommen. Geblieben ist ihm unter anderem die...
Im August finden die WorldSkills 2019 in Kazan statt, schon jetzt aber beginnt eine wichtige Phase der Vorbereitung. Vom 21. bis 25. Januar trafen sich die Chefexperten und ihre Stellvertreter der 56...